Menu

Fachtagungen

Regenwasser in der Stadt

Stadtklima, Überflutungsschutz und Reinhaltung der Gewässer sind neue Aspekte in der Stadt- und Entwässerungsplanung. Eine wassersensible Stadtentwicklung berücksichtigt dabei das Prinzip der SpongeCity und nutzt die Methoden, die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, Stadtbegrünung und Entsiegelung eröffnen. Grundsätzlich sollen so der Abfluss von Niederschlagswasser in der Kanalisation verringert, seine Verweildauer im urbanen Raum erhöht und die Möglichkeiten zur Verdunstung erweitert werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die stoffliche Belastung des Grund- und Oberflächenwassers so gering wie möglich zu halten. Welchen Handlungsspielraum Planungsbüros und Genehmigungsbehörden beim Umgang mit Regenwasser in der Stadt haben, welche Erkenntnisse die Wissenschaft anbietet und welche Lösungen Produktentwicklungen beisteuern, erfahren die Teilnehmer dieser Fachtagung.

 

Themen

  • Klimabedingte Extremwetterereignisse
  • Regenwasserbewirtschaftung: Nutzen - Versickern - Rückhalten - Behandeln - Verdunsten
  • Urbane Sturzfluten und Überflutungsschutz
  • Stadtklima und Stadtgrün
  • SpongeCity
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Dachbegrünung
  • Entsiegelung von Flächenbelägen
  • Luftschadstoffabbau durch Pflastersteine

Programm


09:00 Uhr

Eintreffen am Veranstaltungsort

09:30 Uhr

Begrüßung

09:45 Uhr

Starkregen – eine „Neue“ Naturgefahr?

Dipl.-Ing. Mathias Laudacher

Bereichsleiter Prävention

EPZ – Elementarschaden Präventionszentrum

10:45 Uhr

Schwammstadtprinzip multifunktionale Grünräume

Ing. Wolfgang Lanner

Amt Steiermärkische Landesregierung

Starkregen in Salzburg - Herausforderungen und Lösungen

Ing. Kajetan Steiner

Stadt Salzburg - Kanal- und Gewässeramt

11:30 Uhr

Pause mit Imbiss und Besichtigung der Fachausstellung

12:15 Uhr

Technische Lösungen für Regenwasserbehandlung,

Versickerung und Retention

ppa. Ing. Heinz Schnabl

Mitarbeiter in Fachausschüssen des ÖWAV

Mall GmbH Austria

13:00 Uhr

Entwässerungsrinnen mit technischem

Filter gemäß ÖNORM – Dimensionierung und Anwendung in der Praxis

Markus Unterberger

BG Graspointner GmbH

13:45 Uhr

Kaffeepause und Besichtigung der Fachausstellung

14:15 Uhr

Städte im Zeichen des Klimawandels - Was leistet die Dachbegrünung der Zukunft

Thomas Schmidt

ZinCo GmbH

15:00 Uhr

Pflasterflächen mit klimatischem Mehrwert: luftreinigend, entsiegelnd, kühlend

Harald Tischlinger

Friedl Steinwerke GmbH

15:45 Uhr

Abschlussdiskussion

16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

*

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Termine


Datum
Ort
Website
Datum:
14.03.2023
Ort:

Austrian Standards

Heinestraße 38, 1020 Wien

Datum:
15.03.2023
Ort:

Steiermarkhof

Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Datum:
30.03.2023
Ort:

Imlauer Hotel Pitter

Rainerstraße 6, 5020 Salzburg

Partner


 

nach oben